Die Früchte der in Florida heimischen Zwergpalme waren zunächst als Futtermittel für Tiere bekannt, bevor im 18. Jh. seine medizinischen Eigenschaften in den USA entdeckt wurden. Der Name “Sägepalme” bezieht sich auf die Wuchsform der Blätter. Der Gattungsname “Serenoa” geht auf den Botaniker Sereno Watson zurück. Das lateinische Wort “repens” bedeutet niedrig, kriechend und drückt die im Vergleich zu anderen Palmen niedrige Wuchshöhe der Sägezahnpalme aus. “Serrulata” bedeutet im Lateinischen kleine Säge und verweist auf die stacheligen Blattstiele.
Der ölige Auszug von Sägepalmen-Früchte hat antiandrogene, entzündungshemmende und entwässernde Eigenschaften. Eine günstige Wirkung bei einer vergrösserten Prostata ist in zahlreichen klinischen Studien nachgewiesen worden. Leichte Beschwerden beim Wasserlassen können gelindert werden. Die in den Früchten enthaltenen Wirkstoffe hemmen die Bildung von Dihydrotesto- steron - eine Substanz, die eine exzessive Vermehrung der Prostata-Zellen auszulösen scheint und somit zu einer Vergrösserung der Drüse führt.
Die Wirkung setzt allerdings nur allmählich ein, so dass eine Besserung erst nach längerer Einnahme zu erwarten ist. Für die Behandlung starker Beschwerden im fort- geschrittenem Stadium sind in der Regel andere Therapieansätze notwendig. Vor Beginn einer Be- handlung sollte ein Arzt aufgesucht werden, der die genaue Ursache der Beschwerden feststellen kann. Da eine Therapie mit Sägepalmenextrakten die Grösse der Prostata nicht beeinflusst, sind regelmässige ärztliche Kontrollen erforderlich, um rechtzeitig eine Verschlechterung oder bösartige Entwicklung erkennen zu können.
|